Page 6 - TS_2013
P. 6




























               MAI


               04.05.2013


               Zur Sicherung der Stromversorgung erhält die Staumauer mitsamt ihren vielen Armaturen und
               Steuereinrichtungen eine doppelte Stromversorgung. Somit wird sichergestellt, das selbst bei
               einer Havarie die Absperrschieber betätigt werden können. Im Notfall geht es aber auch von
               Hand.

               Um dies zu realisieren wird eine Ringleitung gelegt. Die Kabel führen vom Staumeisterhaus
               oben über die Mauerkrone. Dort ist die Kabelverlegung schon abgeschlossen. Dann geht auf der
               anderen Seite ein Kabelkanal am Hang entlang nach unten, wo im Schieberhaus auch viele
               Schieber und andere Anlagen elektrisch betrieben werden. Von da führt die Ringleitung wieder
               am Hang hoch zum Dienstgebäude. Somit werden die angeschlossenen Geräte von zwei Seiten
               versorgt. Die technische Ausstattung der Talsperre ist im Zuge der Sanierung komplett erneuert
               und erweitert worden. So gibt es jetzt deutlich mehr Technik, welche die Mauer und die Quali-
               tät des Wassers überwacht. Auch haben die Staumeister viel mehr Möglichkeiten, die Talsperre
               zu steuern. Wo es früher beispielsweise nur eine Stelle gab, wo das Wasser für die Wasserwer-
               ke entnommen wurde, sind jetzt fünf eingebaut in verschiedenen Höhen.


               06.05.2013


                   •  Baucontainer sind weggeräumt; die Firma Züblin hat ihre Container abgeholt (Baustel-
                       lenbüro der letzten Jahren)
                   •  der Carport, in dem die Baustellenfahrzeuge standen, ist inzwischen abgebaut worden





          5

   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11