Page 4 - VS_2009
P. 4








               26.04.2009


                   •  nächste Woche erreicht der Probebetrieb für die Wasserleitung von der Talsperre Rau-
                       schenbach über Lichtenberg zur Vorsperre in Klingenberg seine höchste Stufe (345 Liter
                       Wasser pro Sekunde)
                   •  vorrangig wird die Turbine am Forsthaus Beerwalde geprüft

                   •  diese erzeugte bis jetzt ohne Probleme Strom mit dem Wasser der Überleitung



               JUNI


                   •  die Vorsperre der TS Klingenberg hat eine undichte Stelle
                   •  die undichte Stelle ist während des Probestaus entdeckt worden
                   •  auf Wegen, die bisher niemand genau kennt, ist das Wasser in einem dicken Schwall
                       durch den Damm geflossen
                   •  deswegen ließen die Staumeister sofort das Wasser aus der Vorsperre ab.

                   •  zur Abdichtung wird fließfähiger Spezialbeton ist in das Loch gepresst

                   •  er soll in die letzten Verästelungen vordringen, durch die das Wasser gekommen ist
                   •  bis Ende Juli soll die Reparatur abgeschlossen sein
                   •  dann gibt es einen neuen Probestau




               AUGUST


               ANFANG

                   •  mit einer Reihe riesigen Betonpfählen wird das Loch im Damm abgedichtet
                          o  dazu werden Löcher bis zum Fels gebohrt (ca. 13m)
                          o  diese dann mit Beton gefüllt

                          o  so entsteht ein Pfahl neben dem anderen - eine wasserdichte Bohrpfahlwand

               ENDE


                   •  die Vorsperre ist wieder ganz gefüllt
                   •  die Betonpfahlwand ist fertig und auch die Anschlüsse zum
                       Überlaufbauwerk
                   •  aktuell läuft der neuer Probestau mit Messungen und Tests –
                       bis Mitte Oktober muss feststehen, dass die Vorsperre funkti-

                       oniert (Beginn der Sanierung der Talsperre)




          3

   1   2   3   4   5   6   7